Engangement 2023

Berlin bis 2045 klimaneutral machen.

Als Berliner Traditionsunternehmen versorgt die Vattenfall Wärme Berlin AG die Hauptstadt seit über einhundert Jahren mit Energie. Heute profitieren umgerechnet 1,4 Millionen Wohneinheiten in Berlin von der lokal erzeugten, zuverlässigen und umweltschonenden Stadtwärme sowie Quartierkälte. Dabei setzt die Vattenfall Wärme auf ein smart gesteuertes Stadtwärmesystem, ganzheitlich gedachte Energiekonzepte und dezentrale Erzeugung.  

Bis 2045 soll die Hauptstadt klimaneutral werden. Vattenfall Wärme hat sich in einer gemeinsamen Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin zur Unterstützung dieses Ziels verpflichtet. Weiterhin strebt die Vattenfall Wärme an, ab 2040 nur noch Wärme anzubieten, die klimaneutral erzeugt wird. Unsere wachsende Stadt eröffnet viel Gestaltungsraum für angewandten Klimaschutz. Nutzen wir ihn. Lernen wir voneinander und miteinander.

Dafür steht der Wettbewerb KlimaSchutzPartner 2023

Miteinander - Verantwortung - Erleben

Wir nehmen unsere Verantwortung für den Klimaschutz in Berlin ernst. Mit unserem Wettbewerb sprechen wir die Mitglieder der Bündnispartner, Fachexperten aus Wissenschaft und Forschung sowie die Berliner Bevölkerung an. Durch unsere tägliche Arbeit haben wir Kontakt zu öffentlichen Einrichtungen und Verwaltungen dieser Stadt. Wir handeln als Multiplikator in die gesamte Stadtgesellschaft. Für unseren Wettbewerb suchen wir regelmäßig verschiedene Kooperationspartner. Auch so können Sie sich konkret für den Klimaschutz engagieren.

KlimaSchutzProjekte in Berlin

Suchen Sie innerhalb der KlimaSchutzProjekte aus den vorangegangenen Wettbewerben