24.05.2023

 | Pressemitteilung

Klimaschutzpartner des Jahres 2023: Herausragende Projekte „made in Berlin“ ausgezeichnet

Am 22. Mai 2023 wurden die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ gekürt. 32 Projekte traten an, um „Klimaschutzpartner des Jahres 2023“ zu werden. Alle zeigen wertvolles Engagement, sechs von ihnen wurden nun gekürt.

mehr

Klimaschutzpartnerpreis 2023

Jetzt anmelden für Preisverleihung & Networking mit Poetry-Slam

welche innovativen Pläne und Projekte im Bereich Klimaschutz „made in Berlin“ gibt es derzeit? Wen küren die Klimaschutzpartner Berlin – ein Bündnis aus sechs Kammern und Verbänden –und wer gewinnt den dotierten Preis des Publikums? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei der diesjährigen Preisverleihung zum Wettbewerb „Klimaschutzpartner des Jahres" am 22. Mai im Rahmen der Berliner Energietage mit Klimaschutzpionieren und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auszutauschen. Hier geht es zur Anmeldung.

24.02.2023

 | Presseerklärung

Innovative Klimaschutzprojekte gesucht: Start des Wettbewerbs „KlimaSchutzPartner des Jahres 2023“

Ab sofort können sich Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger oder öffentliche Einrichtungen für den „KlimaSchutzPartner des Jahres 2023“ auf der Website www.klimaschutzpartner-berlin.de/wettbewerb bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende Projekte und Pläne, die einen Beitrag zu mehr Klimaschutz in Berlin leisten. Der Preis wird seit 2002 jährlich vom Bündnis Klimaschutzpartner Berlin verliehen und steht damit für die älteste und traditionsreichste Auszeichnung im Bereich Klimaschutz in Berlin.

mehr

04.05.2022

 | Presseinformation

Engagement für Klimaschutz in Berlin: „Klimaschutzpartner des Jahres 2022“ ausgezeichnet

Die Gewinner des Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ stehen fest! Drei Berliner
Unternehmen wurden für ihre innovativen Ideen und herausragenden Projekte in den Bereichen
Energieeffizienz und Klimaschutz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand während der
Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz in Deutschland im Rahmen der Berliner
Energietage im Ludwig Erhard Haus statt.

mehr

25.03.2022

 | Presseinformation

Wettbewerb „KlimaSchutzPartner des Jahres 2022“: Termin zur Preisverleihung & Verlängerung der Bewerbungsfrist

Engagement für ein grünes Berlin: Noch bis zum 8. April 2022 können sich Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie öffentliche Einrichtungen aus der Bundeshauptstadt für den Wettbewerb „KlimaSchutzPartner des Jahres“ mit ihren innovativen Ideen und zukunftsweisenden Projekten auf der Website www.klimaschutzpartner-berlin.de/wettbewerb bewerben. Die Preisverleihung findet am 4. Mai. 2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Rahmen der „Berliner Energietage“ im Ludwig Erhard Haus statt.

mehr

13.01.2022

 | Presseinformation

Engagement für ein grünes Berlin: Start für den Wettbewerb „KlimaSchutzPartner des Jahres 2022“

Das Bündnis „Klimaschutzpartner Berlin“ ruft Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie öffentliche Einrichtungen dazu auf, sich für den Wettbewerb „KlimaSchutzPartner des Jahres“ zu bewerben. Ab sofort können innovative Ideen und zukunftsweisende Projekte „made in Berlin“, die die Energiewende und den Klimaschutz in der Bundeshauptstadt vorantreiben, auf der Website www.klimaschutzpartner-berlin.de/wettbewerb eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet     am 1. April 2022.

Die ganze Presseerklärung lesen

09.06.2021

 | Presseinformation

Engagement für Klimaschutz in Berlin: „Klimaschutzpartner des Jahres 2021“ ausgezeichnet

Die Gewinner des Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ stehen fest! Drei Berliner Unternehmen wurden für ihre innovativen Ideen und herausragenden Projekte in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaschutz ausgezeichnet. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis für bemerkenswerte Umweltschutzbemühungen verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der digitalen Diskussionsveranstaltung „Stand und Perspektive der Berliner Klimaschutzpolitik“ des Berliner Klimaschutzrates statt

Die ganze Presseerklärung lesen

14.05.2021

 | Presseinformation

Verlängerung der Bewerbungsfrist zum Wettbewerb „Klimaschutzpartner des Jahres 2021“

Noch bis zum 28. Mai können sich Berliner Unternehmen und Initiativen um den Titel „Klimaschutzpartner des Jahres 2021“ bewerben. Gesucht werden geplante und bereits umgesetzte Projekte von Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern sowie öffentlichen Einrichtungen, die innovativen und vorbildlichen Klimaschutz „made in Berlin“ unterstützen. Die Preisverleihung findet am 9. Juni im Rahmen einer digitalen Diskussionsveranstaltung des Berliner Klimaschutzrates mit Fraktionsspitzen des Berliner Abgeordnetenhauses statt.

Die ganze Presseerklärung lesen

15.03.2021

 | Presseinformation

Start Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin des Jahres 2021“

Engagement für ein grünes Berlin: Ob Unternehmen, Bürger oder öffentliche Einrichtung. Ab sofort loben die Klimaschutzpartner Berlin zum 20. Mal ihren Wettbewerb zum „Klimaschutzpartner Berlin des Jahres“ aus. Gesucht werden Innovationen und Vorbilder für Klimaschutz in unserem Land.

Wettbewerbe schaffen Aufmerksamkeit und helfen innovativen Ideen auf die Bühne. Daher sind auch in diesem Jahr Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen dazu aufgerufen, sich bis zum 21. Mai 2021 für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2021“ zu bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen.

Die ganze Presseerklärung lesen

09.11.2020

 | Wettbewerb 2020

Schülerfirma energyECO gewinnt Klimaschutz-Wettbewerb

Am Montagnachmittag wurde der Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ gekürt. Die Auszeichnung ging an das von der Stratum GmbH eingereichte Projekt „Schülerfirma energyECO“. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Messnetz entwickelt, mit dem unter anderem der CO2-Wert in geschlossenen Räumen in Echtzeit gemessen werden kann. Ursprünglich als Instrument für mehr Energieeffizienz gedacht, hat die Möglichkeit der CO2-Messung durch die Corona-Pandemie zusätzliche Bedeutung erhalten. Der Wettbewerb fand in diesem Jahr bereits zum 19. Mal statt, Ausrichter sind die Klimaschutzpartner Berlin. Aufgrund der Pandemie musste in diesem Jahr der Wettbewerb früher beendet werden, auch die Preisverleihung fand Corona-bedingt nur im kleinen Kreis unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln statt.

mehr

Anmeldung zur Preisverleihung zum "Klimaschutzpartner des Jahres 2020"

Die Anmeldemöglichkeit zur Preisverleihung am 4. Mai 2020 wird in Kürze freigeschaltet.

Klimaschutzprojekte ausgezeichnet!

Bereits zum 17. Mal zeichneten die Klimaschutzpartner innovative und herausragende Projekte aus. Die Preisträger wurden am Eröffnungsabend der Berliner Energietage im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet.

Die diesjährigen Preisträger überzeugten mit innovativen und wegweisenden Konzepten.

In der Kategorie „Erfolgreich realisierte Projekte“ wurde VELOGUT für das Projekt „Lasten auf Leihrädern“ ausgezeichnet. Das Unternehmen stellt seit Mai 2017 Unternehmen Lastenräder zur kostenlosen Erprobung zur Verfügung. Damit gibt VELOGUT Unternehmen die Möglichkeit, alternative Mobilitätsformen kennenzulernen und trägt damit zu Klima- und Umweltschutz und auch zur Verkehrswende bei.

 

Der Preis in der Kategorie „Erfolgversprechende innovative Planungen“ ging an die SOLMOVE GmbH mit dem Projekt eines Solarradwegs im Gleisdreieckpark. Die geplante technologische Innovation soll zeigen, dass Solar-Stromerzeugung auch auf nutzbaren Flächen möglich ist und hat das Potential, ein Berliner Projekt mit Vorbildcharakter zu werden.

 

Den Anerkennungspreis für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen erhielt die STRATUM GmbH für die Begleitung eines Schülerprojekts: Die Planung des Aufbaus eines Echtzeit-Energie und Klimamessnetzes für das Klassenzimmer mit Raspberry Pi/ Arduino-Technologie. Das Projekt ist Teil des „Köpfchen statt Kohle“ Projekts und verbindet Klimaschutz, digitale Kompetenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung miteinander.

 

Innovative und überzeugende Projekte und Konzepte zeigte aber auch die Plakatausstellung der insgesamt 25 Bewerbungen. Sie bildete die die große Bandbreite der Innovationen durch Berliner Unternehmer in Sachen Klimaschutz ab. Innovative Anwendungen in der Industrie und neuartige Formen der Gewinnung von Windenergie, neue Verkehrskonzepte, nachhaltige Bauprojekte und lokaler Lebensmittelanbau waren ebenso vertreten wie innovative Ansätze mit erneuerbaren Energien, klimaneutral lebende Berliner Haushalte als Versuchslabore und Engagement von Schülern. Alle Projekte werden hier auf der Website als Best Practices veröffentlicht.

 

Der Wettbewerb wurde mit freundlicher Unterstützung der Vattenfall Wärme Berlin AG durchgeführt.

Auszeichnung: KlimaSchutzPartner des Jahres 2017

Bereits zum 16. Mal wurden am Mittwochabend die Preisträger des Wettbewerbs „KlimaSchutzPartner des Jahres" gekürt. Drei Projekte, die in herausragender Weise Energieeffizienz und Klimaschutz umsetzen, gingen als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. 20 Projekte waren im Wettbewerb um den traditionsreichsten Klimaschutzpreis der Wirtschaft in Berlin angetreten. Die Verleihung fand im Rahmen der Berliner Energietage im Ludwig Erhard Haus statt.

In der Kategorie „Erfolgreich realisierte Projekte" wurde die EUREF AG für ihre Weiterentwicklung des EUREF-Campus zum Stadtquartier der Zukunft ausgezeichnet. Stephan Schwarz, Laudator und Präsident der Handwerkskammer Berlin, hob die Vorbildwirkung des Projekts dabei hervor: ein Zukunftsort, bei dem energetisch optimierte Gebäude, ein lokales „Micro Smart Grid" sowie geringe Betriebskosten durch Nutzung regenerativer Energien im Mittelpunkt der Entwicklung stehen. „Als Leuchtturmprojekt ist der EUREF-Campus über die Stadtgrenzen Berlins hinaus bekannt. Er dient der Entwicklung und Erprobung intelligenter Lösungen für die Stadt der Zukunft und macht die Energiewende in Deutschland sichtbar und erlebbar."

Der Preis in der Kategorie „Erfolgversprechende innovative Planungen" ging an die Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin.  Stellvertretend für Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz würdigte Lothar Stock, Leiter des Sonderreferats Energie und Klimaschutz das Unternehmen in seiner Laudatio für die Modernisierungsplanung des Wohnparks Mariendorf. Mit einem smarten Mix aus modernem Blockheizkraftwerk, Photovoltaik-, Power-to-Heat- sowie einer innovativen Windrailanlage (Nutzung von Fassadenaufwind) verwandelt sich die Siedlung bis 2018 in einen zukunftsweisenden Wohnpark mit Vorbildcharakter. „Berlin soll klimafreundlicher werden. Dieses Projekt unterstreicht, dass die städtischen Wohnungsbaugesellschaften dabei ein wichtiger Partner sind. Es steht beispielhaft für viele innovative Projekte der Wohnungswirtschaft."

Den Anerkennungspreis für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen erhielt die Berliner Energieagentur GmbH. Das von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz unterstützte Projekt wendet sich an Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren, Erzieher sowie das technisch verantwortliche Personal aller Berliner Kitas. Laudatorin Maren Kern, Vorstand beim BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., würdigte: „Mit diesem großartigen Angebot werden Kitas dabei unterstützt, sich im Alltag mit den Themen Energie und Klimaschutz auseinanderzusetzen und die Neugier der Kinder an diesen Zukunftsthemen zu wecken. Den Kleinsten wird so dieses komplexe Thema vermittelt, so dass sie Zusammenhänge zwischen ihrem Handeln und dem Klimaschutz herstellen können."

Alle Preisträger und Kandidaten sind während der Berliner Energietage bis zum 5. Mai 2017 im Rahmen einer Plakatausstellung zu sehen und unter www.klimaschutzpartner-berlin.de veröffentlicht. Der Wettbewerb 2017 wurde mit freundlicher Unterstützung der Vattenfall Europe Wärme AG durchgeführt.

 

 

 

KlimaSchutzProjekte in Berlin

Suchen Sie innerhalb der KlimaSchutzProjekte aus den vorangegangenen Wettbewerben