Am 22. Mai 2023 wurden die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ gekürt. 32 Projekte traten an, um „Klimaschutzpartner des Jahres 2023“ zu werden. Alle zeigen wertvolles Engagement, sechs von ihnen wurden nun gekürt.
In der Kategorie „Erfolgreich realisierte Projekte“ wurde die Eurabus GmbH für das Projekt „Energiespeicher aus recycelten Elektrobus-Batterien“ ausgezeichnet. Das Unternehmen ermöglicht einen nahezu vollständigen energieneutralen Bürobetrieb durch Photovoltaikanlagen, die mit recycelten Elektrobus-Batterien gekoppelt sind. Der Preis in der Kategorie „Erfolgversprechende innovative Planungen“ ging an die Deimel Oelschläger Architekten GmbH mit dem Projekt „QNG Wohngebäude im Berliner Kaskelkiez“. Geplant ist ein Effizienzhaus entsprechend der aktuellen Neubauförderung der KfW (EH 40 NH), das die hohen Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Bauen (QNG) erfüllt. Den Anerkennungspreis für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen erhielten das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und die Genossenschaft in Gründung Nahwärme West für das gemeinsame Projekt „Nahwärmeversorgung Eichkamp“. Die Anwohnerinnen und Anwohner der Siedlung Eichkamp wollen eine Energiegenossenschaft gründen, um ihre Häuser mit klimafreundlicher erneuerbarer Wärme zu versorgen.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Berliner Energietage im Ludwig Erhard Haus statt. Alle Teilnehmenden konnten sich die Plakate vor Ort ansehen und eines der Projekte für den dotierten Publikumspreis vorschlagen. Gleich drei Gewinner gingen hervor: der Verein FC Internationale Berlin 1980 mit INTERACTION, Jona Jacob Götze mit UpLift sowie Messe Berlin GmbH und Berliner Stadtwerke GmbH mit Berlins größter Photovoltaik- Dachanlage auf den Messehallen am Funkturm.
Laudatorinnen der Preisverleihung waren Susanne Huneke, Leiterin Sales & Business Solutions bei Vattenfall Wärme Berlin AG, Maren Kern, Mitglied des Vorstandes des BBU Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, sowie Britta Behrendt, Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin.
Start des nächsten Wettbewerbs ist voraussichtlich Januar 2024.
Alle Gewinnerprojekte können unter folgenden Link www.klimaschutzpartner-berlin.de/sieger2023.html eingesehen werden.
zurück