Eine Kartenebene nach oben

Berlin Steglitz-Zehlendorf

Umrüstung hydraulischer Kunststoffmaschinen auf elektrischen Antriebe mit Kurbelmechanismus.
Zukünftige Energieversorgung aller Dienstgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bund im Nahwärmeverbund Berlin-Wilmersdorf
Energiekonzept Optimierung der Kälteerzeugung im Heizwerk
AfB social & green IT
EnvirA-Management4Grid
Modernisierung Studentendorf  Schlachtensee
Plus- Energie- Haus 2.0
Einführung von Umweltmanagementsystemen in einer Eventagentur
Neubau der Unternehmenszentrale der Berlin Hyp AG
Solaratlas Berlin
Solaratlas
Nahwärmeversorgung Eichkamp
Aktionskreis Energie e.V.
“ENERGIEWENDE UNTER NACHBARN” - Wegweisendes Microgrid-Konzept
Das Veraenderungsatelier BIS ES MIR VOM LEIBE FAELLT
BUND Gütesiegel: Energie sparendes Krankenhaus
Changers - CO2 fit App.
Klimaneutraler Schornsteinfegermeisterbetrieb und Privathaushalt
Hitzeschutz im Bungalow
Antikolis
Elektromobilität für den Fuhrpark der degewo-Konzernzentrale
Warmmietenneutrale solare Sanierung des Wohnhauskomplexes “Schlangenbader Straße”
degewo Zukunftshaus
RETTERGUT
Neubau Stadtquartier Bautzener Straße
WE 985/990 Tempelhof, Paul-Schmidt-Str. / Gerdsmeyerweg
BT 21 Lichtenfelder Ring 101, 102, 103, 105
Sanierung Bestandsgebäude: Beamten Wohnungsbau Verein zu Köpenick e.G.
Energetische Sanierung einer Wohnimmobilie von 1965
Energetische Sanierung und Dachausbau Wohnhaus
Mit eMio kommt das erste rein-elektrische Rollersharing nach Berlin!
Energetische Verwertung von Berliner Straßenlaub
Energiepunkt Berlin - Die Agentur für Nachhaltigkeit und Energie
EUREF-Campus 14 – Energieeffizienter Büroneubau im Stadtquartier der Zukunft
Weiterentwicklung des EUREF-Campus zum Stadtquartiert der Zukunft (2014-2016)
m²-Check: Berlin -30% Büroflächen!
INTERACTION - für mehr Klimaschutz im und durch Sport
Fensterkraftwerk
Die vier Bausteine für den Klimaschutz der Firma Karl Dieringer
Nachhaltige Energieverbrauchsreduzierung
Energieeffizientes und nachhaltiges Campus-Management an der Freien Universität Berlin
FOS-Energie- und Umweltdetektive
Verbesserung der Energieeffizienz an der FU Berlin
Photovoltaikanlage in Mariendorf - die größte Freiflächenanlage in Berlin
Power to Heat und Power to Cool Anlage für den EUREF Campus
Erneuerbare Energien in der Baulücke mit Kälte- und Wärmespeicherung
Intelligente Sektorenkopplung mit dem Geo-En Leitstand
Gebäudesanierung unter Denkmalschutz plus dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung
HÄUSER AM WANNSEE Holistic Living: Healthy and Mobile
Nachhaltigkeitssiegel Green Sign entwickelt
Großes Tropenhaus Berlin-Dahlem
Windenergieanlage mit H-Rotoren ”Genny-Ketch”
Reallabor Ahorngarten - ein Ort für eine zukunftsorientierte  Lebensgemeinschaft
Projekt „Atmo-mobil“   Klimaentlastung über Prestige-Änderung im Bereich der privaten Mobilität
Immobilienentwicklungsgesellschaft mit nachhaltigem Fokus
Das Stellplatzäquivalent
ecolodge
NE151 - Plusenergiehaus im  Bestand mit Elektromobilität
Plus Energie Baugruppe Schlachtensee: Nachnutzung für multimobile Generationen
Steigerung der Energieeffizienz in der Bäckerei Czerr
STADT(H)AUSTAUSCH  - Soziale und klimaschonende Stadtentwicklung in Berlin Düppel
Mehr Wege als Einweg im Klimaschutz
Madaster-Plattform
Energetische Sanierung: innovativ UND sozialverträglich
Effiziente(re) Wärmedämmung: Interdisziplinäres Forschungsprojekt zur ganzheitlichen Analyse verschiedener Dämmstoffe versus Graue Energie
Berlins größte PV-Dachanlage auf den Messehallen am Funkturm
Möckernkiez - Saubere Energie für einen energiegeladenen Kiez
Airborne Wind Energy, die Kraft des Windes in Höhen bis 500 m
Elektroautos: Bezahle verschiedene Stromanbieter mit einer neuartigen PlugSurfing App
Solarthermische Kühlung im Ärztehaus
rds Dachkampagne
Leitungswasser auf Weltniveau
MEAT ONCE A WEEK
Zero Emission
BIONIQ
Bürgersolaranlage
Low-Tech Wohnhaus mit Naturbaustoffen
Energieeinspar-Contracting Kulturforum Berlin
Systematische Umweltpolitik im Ritz-Carlton Hotel Berlin
TheCompensators*
Weiterbildendes Masterprogramm zum Thema „Stadt und Energie“ auf dem TU-Campus EUREF
Neue Berliner Luft: Wie Berlin die Elektromobilität entdeckt
Haus 2019: Ersatzneubau des Umweltbundesamtes
Mehrfamilienhaus in Dahlem
Kühlung von Sendestationen von Mobilfunkbetreibern
Energetische Sanierung nach DGNG des Büro-Gebäudeensemble Schellendorffstr. 17-19
greentech.training recruits and prepares international green technicians for Germany’s energy transition. We work as a bridge between the migrant and refugee community and companies working to reduce humanity’s carbon footprint.
Wohnen am Kleinen Wannsee
Neue Gründer-Haus Gotenstraße

zurück

Detailsuche für die Klimaschutzprojekte