Klimaschutzinitiative der BSR

Preisträger in der Kategorie C

Projektbezeichnung
Klimaschutzinitiative der BSR
Firma/ Institution
Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Kategorie
C
Jahr
2009
Bezirk
Tempelhof-Schöneberg

Im Jahr 2007 hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) eine Klimaschutzinitiative gestartet und damit auf allen Ebenen des Unternehmens angesetzt, um seine CO2-Emissionen zu senken. Dazu wurden eine Reihe von Zielmaßgaben definiert und Maßnahmen in allen Bereichen getroffen. Eine Auswahl der Maßnahmen umfasste:

  • In Anlehnung an das Landesenergieprogramm Berlin 2006-2010 hat sich die BSR verpflichtet seine CO2-Emissionen um jährlich 120.000 Mg zu reduzieren. Die konkreten Maßnahmen verteilen sich auf die Sektoren Abfallwirtschaft, Immobilienwirtschaft und Fuhrpark.
  • Eine Abteilung Umweltschutz ist dem Vorstand direkt unterstellt, so dass Umwelt- und Klimaschutz auf allen Ebenen in konkrete Ziele, Verhaltensregeln und Projekte mündet.
  • Im Bereich der Entsorgung wird der Dampf der Müllverbrennung in der Müllverbrennungsanlage Ruhrleben zur Strom- und Fernwärmeerzeugung genutzt und durch die in Sperrmüllaufbereitungsanlage Ersatzbrennstoffe produziert.
  • Die CO2-Emissionen der eigenen Liegenschaften sollen bis 2010 um 15 % im Vergleich zu 2005 mit Hilfe energetischer Gebäudesanierung, neuer Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie dem Einsatz regenerativer Energie gesenkt werden.
  • Beim Fuhrpark stehen Umweltaspekte im Mittelpunkt: neue Fahrzeugtechnologien werden genutzt (u.a. Hybridantriebe, Antriebsmotoren mit Bremsenergiespeicherung), das Fahrverhalten mit Trainings zur Kraftstoffeinsparung geschult und elektronische Reifendruckkontrollsysteme eingesetzt.
  • Der Bau einer Vergärungsanlage für Bioabfälle ist geplant, dessen Erträge für die eigenen Fahrzeuge genutzt werden soll.

zurück

Detailsuche für die Klimaschutzprojekte