Holzheizkraftwerk Gropiusstadt

Preisträger in der Kategorie B

Projektbezeichnung
Holzheizkraftwerk Gropiusstadt
Firma/ Institution
HARPEN EKT GmbH
Kategorie
B
Jahr
2003
Bezirk
Neukölln

Die Berliner Wohnungsbaugesellschaften GEHAG und DEGEWO haben die GbR Fernheizung mit dem Ziel gegründet, die Wärmeversorgung für die Berliner Gropiusstadt zu gewährleisten. Die Harpen EKT GmbH Berlin hat nach einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung, an der sich 14 Bieter beteiligt haben, von der GbR Fernheizung Gropiusstadt den Zuschlag erhalten.
Die Wärmeversorgung der Gropiusstadt umfasst mehr als 20 000 Wohneinheiten, öffentliche Einrichtungen und Einkaufszentren mit einer Versorgungsleistung von 360 000 MWh.

Anlagentechnik

Das Holzheizkraftwerk setzt sich aus einem holzgefeuerten Heizkraftwerk zur Deckung der Grundlast und einem Erdgas-Kessel zur Abdeckung der Spitzenlast zusammen. Das Kraftwerk hat eine Feuerungswärmeleistung von 106 MW und produziert Wärme mit einer Leistung von 65 MW sowie Strom mit einer Leistung von 20 MV. Als Brennstoff werden jährlich 200.000 t Frisch- und Gebrauchtholz benötigt. Die Anlieferung des Holzes erfolgt über den Wasserweg, sodass die Lieferung durch LKW mit weniger als 25% zu Buche schlägt.
Das Holzheizkraftwerk ersetzt das kohlebefeuerte Heizkraftwerk Rudow. Damit wird Wärme und Strom C02-neutral erzeugt. Gegenüber der Versorgung zum Zeitpunkt der Bewerbung wurden 235.000 t CO2 vermieden.

zurück

Detailsuche für die Klimaschutzprojekte