
Bauvorhaben Mulackstraße 12
Preisträger in der Kategorie A
Mit dem Bauvorhaben in der Mulackstraße 12 im Bezirk Mitte sollte ein hochwertiges Wohn- und Geschäftshaus mit einer Nutzfläche von 650 m² errichtet werden.
Das Gebäude wird mittels einer Wärmepumpe beheizt. Die Kühlung des Gebäudes erfolgt über einen Wärmetauscher direkt aus den Erdsonden, ohne Zuhilfenahme der Wärmepumpe. Zur Wärme- und Kältegewinnung wurden sechs Bohrungen als Erdsonden mit Doppel-U-Rohrsonde und einer Tiefe von 99 m eingebracht. Hierbei handelt es sich um die erste in Berlin ausgeführte Erdsondenanlage mit einer Tiefe von mehr als 5 m. Die Erdsonden nutzen das über das ganze Jahr fast konstante Temperaturniveau des Erdreichs von rund 8 bis 10°C.
Zur Wärme- und Kälteabgabe wurden Kapilarrohrmatten im Estrich, in den Wänden und im Deckenputz verlegt. Im Vergleich zu einer konventionellen Gasheizung beträgt die CO2-Einsparung 37%. Im Vergleich zu einer konventionellen Kaltwasserkältemaschine beträgt die CO2-Einsparung 96%.