Regenerativ heizen und kühlen an der Dorfkirche Britz

Projektbezeichnung
Regenerativ heizen und kühlen an der Dorfkirche Britz
Firma/ Institution
Evangelische Kirchengemeinde Dorfkirche Britz
Kategorie
A
Jahr
2019
Bezirk
Neukölln
Regenerativ heizen und kühlen an der Dorfkirche Britz
Mola Architekten

Die Wärmeenergie in Dorfkirche, Gemeindehaus und Kindertagesstätte werden seit Oktober 2018 gemeinsam und mit Hilfe von Solarabsorbern, Kühlwänden, Wärmetauschern einer Gaswärmepumpe und einem Eisspeicher bewirtschaftet. Dem Konzept des Büro Ökoplan aus Hamburg folgend und vom Büro BWE und der Architektin Mola geplant, wurde darauf Wert gelegt, unter möglichst geringem Aufwand grauer Energie und unter Wahrung des Bestandes (Fenster und Fassaden) maximal CO2 einzusparen. Es wird mit einer Reduzierung des CO2-Bedarfs bei der Wärmeerzeugung (zum Teil auch Wasser) in Höhe von 70% gerechnet. Und das ohne den Einbau neuer Fenster und Wärmedämmverbundsystem. Der weitgehend denkmalgeschützte Bestand konnte so im Wesentlichen unverändert bleiben.

Der Eisspeicher ist zusamen mit einem Projekt in Köpenick der zweite in Berlin.

zurück

Detailsuche für die Klimaschutzprojekte