KliK Green
Projektbezeichnung: | KliK Green |
Firma/ Institution: | Medical Park Berlin Humboldtmühle |
Kategorie: | Kategorie C |
Jahr: | 2022 |
Bezirk: | Reinickendorf |
Von bundesweit 250 Krankenhäusern und Reha-Kliniken setzt sich die Einrichtung aktiv für einen nachhaltigen Klinikbetrieb ein. Gemeinsames Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase um 100.000 Tonnen zu reduzieren.
Eine Klimamanagerin bzw. ein Klimamanager koordiniert dazu klinikintern Maßnahmen für den Klimaschutz in Bereichen wie Energie, Mobilität, Beschaffung oder Speisenversorgung. Unterstützt und begleitet werden die Kliniken durch drei Verbundpartner, dem BUND Berlin e.V., der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. und dem Universitätsklinikum Jena. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt seit 2019 im Rahmen der Nationalen Klimaschutz initiative.
Warum KliK Green?
- ca. 5,2% der Gesamt CO 2 Emissionen in Deutschland entfallen auf Krankenhäuser
- 3%der Gesamtkosten in KHs entfallen auf Energiekosten
- Auswirkungen der Folgen der Klimaveränderungen direkt spürbar (Zunahme von Atemwegserkrankungen, steigende Gefahr von Epidemien und Pandemien)
- Gesellschaftliche Vorbildfunktion des Gesundheitssektors
Ziel:
Innerhalb von 3 Jahren insgesamt 100 000 CO 2 Äquivalente einsparen (nicht oder gering investive Maßnahmen).
Die Aufgabe ist es nun, in unserer Klinik kontinuierlich Bereiche zu identifizieren, in denen man Energie und Ressourcen sparen und so die Klimawirkung verbessern kann.
Hier sind alle Bereiche gefragt, z. B. der technische Bereich mit Energieversorgung, aber auch die Speisenversorgung die Beschaffung von Büromaterial oder Müllvermeidung wären mögliche Ansatzpunkte. Gemeinsam können wir etwas für den Klimaschutz tun.
Ansprechpartner
Steffi Lander (Telefon: 0303002409193)
