Solaratlas Berlin
Projektbezeichnung: | Solaratlas Berlin |
Firma/ Institution: | Berlin Partner GmbH |
Kategorie: | Kategorie C |
Jahr: | 2011 |
Bezirk: | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Berlins Dächer sind voller Energie: Sie könnten rund drei Millionen Megawattstunden Strom pro Jahr liefern, wenn alle geeigneten Flächen mit Solarmodulen bestückt würden. Das zeigt der Berliner Solaratlas, der flächendeckend im Internet für alle Berliner Gebäude zur Verfügung steht. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen hat die Berlin Partner GmbH diese Analyse beauftragt. Das Ergebnis: Theoretisch sind mehr als ein Drittel (220.000) der insgesamt rund 560.000 Berliner Dächer für die Installation von Photovoltaikanlagen geeignet. Hier liegt ein enormes Potenzial. Denn derzeit sind in Berlin laut Solaranlagenkataster der Senatsverwaltung für Umwelt lediglich rund 8.000 Dachanlagen installiert. Der Solaratlas ist für jeden Interessierten kostenlos im Internet zugänglich (www.businesslocationcenter.de/solaratlas). Dreidimensional kann er im Netz via Google Earth erkundet werden. Dazu muss der Nutzer eine kostenlose KMZ-Datei von den Seiten des Business Location Centers herunterladen und Google Earth auf seinem Rechner installieren.
Ansprechpartner
Karin Teichmann (Telefon: 030-39980-256)
