Von Großprojekten mit Strahlkraft in die gesamte Stadt über Maßnahmen in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Bauherrengemeinschaften: 31 Berlinprojekte des diesjährigen Wettbewerbs „KlimaSchutzPartner des Jahres 2015“ sorgen für mehr Transparenz beim Energieverbrauch, neue Mobilitäts- und Ressourcenkonzepte, nachhaltige Neubauprojekte, unterschiedlichste Bestandssanierungen, aber auch Pflanzungen spielen zunehmend eine Rolle.
Am 27. April 2015, während der Berliner Energietage 2015, erhielten im Ludwig Erhard Haus die Sieger ihre öffentliche Ehrung. Für die innovative und soziale Sanierung von mehr als 800 Wohnungen in Lichterfelde Süd konnte die Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG in der Kategorie „erfolgreich realisiertes Projekt“ und die Baugemeinschaft Newton für die Planung eines „Plus-Energie-Gebäudes“ als Bestandteil des Wohngebietes „Wohnen am Campus“ in Adlershof eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Der Anerkennungspreis für öffentliche Einrichtungen ging in diesem Jahr an die Freie Universität für ihr langjähriges und nachhaltiges Campus-Management.
Die Laudatoren in diesem Jahr waren:
- Christian Gaebler, Staatssekretär Verkehr und Umwelt
- Dr. Jens Karstedt, Präsident Baukammer Berlin
- Tobias Weber, Vize-Präsident IHK Berlin
Moderation: Dagmar Dehmer, Tagesspiegel
Der Wettbewerb 2015 wurde mit Unterstützung der Sunline Deckenstrahlungsheizungen GmbH durchgeführt.
Das Bündnis „KlimaSchutzPartner Berlin“ ist ein Zusammenschluss von Architektenkammer Berlin, Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e.V., Baukammer Berlin, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Bund der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine e.V., BFW Berlin-Brandenburg e.V., Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin, Investitionsbank Berlin, Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU).