18.05.2004

 | KlimaSchutzPartner - IHK Berlin

Klimaschonende Vorhaben der Wirtschaft auf den Berliner Energietagen 2004 mit dem Preis "KlimaSchutzPartner des Jahres 2004" ausgezeichnet

Presseinformation

Die KlimaSchutzPartner Berlin haben am Montag, dem 17. Mai, im Rahmen der Berliner Energietage 2004 zum dritten Mal die "KlimaSchutzPartner des Jahres“ ausgezeichnet.

In Anwesenheit der Staatssekretärin Maria Krautzberger, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, hat Christian Wiesenhütter, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, für die KlimaSchutzPartner Berlin drei Vorhaben prämiert, die einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz in der Stadt leisten. Die KlimaSchutzPartner Berlin haben ihre Wurzeln in der 1997 abgeschlossenen "Freiwilligen Vereinbarung der Berliner Wirtschaft und des Landes Berlin zur CO2-Minderung und zur Verbreitung von Solaranlagen". Dieser Zusammenschluss von 14 Kammern, Verbänden und Institutionen bietet auch nach dem offiziellen Auslaufen der Vereinbarung Ende 2002 eine Plattform für intelligente, klimaschonende Vorhaben in der Stadt. Christian Wiesenhütter hebt hervor: „Unser Ziel ist es, best practice-Beispiele zum Klimaschutz auszuzeichnen und bekannt zu machen. Es soll über diese Projekte aus der Praxis für die Praxis in der Stadt gesprochen werden und sie sollen Schule machen.“

Die Jury aus dem Kreis der KlimaSchutzPartner Berlin hat aus insgesamt 11 anspruchsvollen Projekten drei Preisträger gekürt:

Preisträger in der Kategorie A - Erfolgreiche Projekte sind Feddersen Ingenieure für das erfolgreiche Projekt »Innovative Klimatisierung des Wohn- und Geschäftshauses Mulackstraße 12«.

Der Preis in der Kategorie B - Erfolgversprechende, innovative Ideen und Planungen geht an die DEGEWO AG für die erfolgversprechende Planung »Warmmietenneutrale solare Sanierung des Wohnhauskomplexes Schlangenbader Straße«.

Erstmals wird als Sonderkategorie der Anerkennungspreis für herausragendes gesellschaftliches Engagement verliehen. In erhält der Solarverein Berlin e.V. für die »Ersten Bürger-Solaranlagen in Berlin«.

Überzeugt haben die Jury neben dem Vorbildcharakter der klimaschonenden Maßnahmen insbesondere der in den Vorhaben beispielhaft umgesetzte intelligente Mix verschiedener energiesparender Techniken und baulicher Maßnahmen sowie das besondere Engagement der Beteiligten, einen konkreten Beitrag zur Minderung des CO2-Ausstosses in der Stadt zu leisten, der weit über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgeht.

zurück

KlimaSchutzProjekte in Berlin

Suchen Sie innerhalb der KlimaSchutzProjekte aus den vorangegangenen Wettbewerben