05.05.2008

 | KlimaSchutzPartner - IHK Berlin

"KlimaSchutzPartner des Jahres 2008" ausgezeichnet

Presseinformation

Die „KlimaSchutzPartner des Jahres 2008“ sind heute im Rahmen der diesjährigen Berliner Energietage ausgezeichnet worden. Umwelt-Staatssekretär Dr. Benjamin Hoff und IHK-Geschäftsführerin Dr. Marion Haß prämierten für die KlimaSchutzPartner Berlin drei Projekte, die einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Auszeichnungen werden seit sieben Jahren verliehen.

Die 14 KlimaSchutzPartner Berlin, ein Zusammenschluss von Kammern, Verbänden und Institutionen, haben ihre Wurzeln in der 1997 abgeschlossenen "Freiwilligen Vereinbarung der Berliner Wirtschaft und des Landes Berlin zur CO2-Minderung und zur Verbreitung von Solaranlagen". Mit dem KlimaSchutzPartner-Wettbewerb sollen best practice-Beispiele zum Klimaschutz bekannt gemacht werden und so zum Nachmachen anregen.

Aus insgesamt 23 anspruchsvollen Vorhaben wählte die Jury aus dem Kreis der KlimaSchutzPartner Berlin drei Sieger aus. Preisträger in der Kategorie für erfolgreiche Projekte ist mit ihrem ökologischen Wohnprojekt die Lebens(t)raum Johannisthal GbR. In der Kategorie für erfolgversprechende und innovative Planungen ging der Preis an die 30° Solar GmbH mit ihrem Solarstrompark für Schulen. Den Anerkennungspreis für öffentliche Einrichtungen erhielt die Freie Universität Berlin für ihr nachhaltiges Energieeffizienzprogramm.

Überzeugt haben die Jury neben dem Vorbildcharakter der klimaschonenden Maßnahmen vor allem der intelligente Mix verschiedener energiesparender Techniken und baulicher Maßnahmen. Alle Bewerbungen zeichneten sich durch besonderes Engagement aus: Mit den bereits realisierten Projekten werden jährlich über 18.000 Tonnen CO2 eingespart.

Alle Projekte werden während der Berliner Energietage auf Postern im Foyer des Ludwig Erhard Hauses vorgestellt. Weitere Informationen sind außerdem im Internet zu finden unter: www.ihk-berlin24.de, Dokumenten-Nummer 51397.

zurück

KlimaSchutzProjekte in Berlin

Suchen Sie innerhalb der KlimaSchutzProjekte aus den vorangegangenen Wettbewerben